Suche nach Generalsekretär

Bewerbungen sind jetzt geschlossen

Der Generalsekretär trägt die Gesamtverantwortung für die Weltweite Evangelische Allianz. Er leitet ein globales Team, das sich mit der Umsetzung der WEA-Roadmap 2030 mit vier strategischen Prioritäten beschäftigt:

Starke evangelikale Allianzen

Einflussreiche Stimme der Interessenvertretung

Fruchtbare und breite Zusammenarbeit

Effektive Organisationsstrukturen

Der Generalsekretär
ist eine bescheidene Person
hat unbestrittene moralische Integrität
ist über jeden Zweifel erhaben
hat ein starkes Gefühl der göttlichen Berufung zur SG-Position
ist mitfühlend
hat eine zufriedenstellende Familiensituation
ist vom Geist erfüllt
ist ein dienender Führer
ist gnädig gegenüber anderen
ist nicht aufgebläht
hat eine Geschichte spiritueller Disziplin
zeigt anderen Gnade
ist eine Person des Gebets und des Bibelstudiums
hat einen großzügigen Geist
hat eine richtige Einstellung zum Geld
zeigt spirituelle Reife

Der Generalsekretär wird vom Internationalen Rat der WEA (über seinen Vorsitzenden und sein Exekutivkomitee) ernannt und berichtet diesem. Dieser besteht aus Vertretern aus Regionen auf der ganzen Welt.

Die Amtseinführung des neuen Generalsekretärs ist für die Generalversammlung in Seoul, Korea im Oktober 2025.

Über zwei Milliarden Christen weltweit werden heute von drei Weltkirchenorganisationen vertreten. Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) ist eine dieser Organisationen. Sie betreut über 600 Millionen Evangelikale, die zu Kirchen gehören, die Teil von 143 nationalen Evangelischen Allianzen in neun Regionen sind.

Die WEA wurde 1846 in London gegründet und vereint Evangelikale aller Konfessionen zum Gebet, zur Evangelisation, zur Mission, zur theologischen Ausbildung, zur Religionsfreiheit, zum Einsatz für Menschenrechte, zur humanitären Hilfe und zum Engagement in einer Vielzahl sozialer Belange. Sie vertritt mit einer Stimme die Vereinten Nationen, Regierungen und Medien – öffentlich oder durch diplomatische Arbeit hinter den Kulissen – zu Themen, die die Kirche gemeinsam betreffen. Weitere Informationen finden Sie unter worldea.org.